INFORMATIONSELEKTRONIKER (m/w/d)
Du begeisterst dich für elektronische Geräte und aktuelle Medien- und Netzwerktechnik, du hast technisches Verständnis und Mathe macht dir Spaß? Prima! Wenn du dazu noch organisieren und planen kannst, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und bereit bist, Neues zu lernen, bist du bei der Ausbildung zum Informationselektroniker richtig.
Außerdem sehr wichtig: In diesem Job bist du ständig im Kontakt mit den unterschiedlichsten Kunden, der Service steht im Vordergrund – du solltest dich also ausdrücken können und gerne und gut mit Menschen kommunizieren.

EGAL OB HANDY, PC ODER NETZWERK: DU HAST DEN DURCHBLICK!
Täglich verlassen wir uns auf Netzwerktechnik, angefangen vom Handyempfang über die Internetverbindung bis hin zum Firmennetzwerk. Ohne Vernetzung läuft nichts mehr. Mittendrin: Du als Informationselektroniker*in!
Deine Rolle ist elementar für alle täglichen Abläufe, die mit Vernetzung zu tun haben. Du arbeitest mit vernetzten Multimedia-Systemen, Kommunikationstechnik, Glasfaser, Kameras und Gefahrenmeldeanlagen, … Modernste Technik ist Dein Arbeitsmittel, von der Software und Hardware bis hin zur Stromversorgung. Du planst, projektierst, installierst, nimmst in Betrieb und wartest kleine und große Systeme. Immer im Blick: Datensicherheit, Sicherheitstechnik und eine abbruchfreie Verbindung.
Ausbildungsinhalte:
- Analysieren, Installieren, Instandhalten und Optimieren von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Hard- und Software kundenspezifisch anpassen
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Karriere:
- techn. Fachwirt / Meister
Arbeitsbereiche, z. B.:
- in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks und der Veranstaltungstechnik
- bei Herstellern und Dienstleistern von Bild- und Tontechnik, Bürosystemen etc.
- in Unternehmen der Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik
- in Wohn- und Gewerbegebäuden
Bildungsweg:
- duale Ausbildung
#HarteFakten
- Kenntnisse über elektronische Systeme und Datenverarbeitungsprozesse im Bereich Informations- und Kommunikationssysteme
- Konzeption, Installation und Wartung der Anlagen und Geräte von Informations- und Kommunikationssystemen
- Beratung und Verkauf im direkten Kundenkontakt
- Arbeiten mit Netzwerk- und Datenverarbeitungssystemen, Datensicherheit
Nach deiner Ausbildung stehen Dir alle Möglichkeiten offen! Entweder Du startest in deinem Ausbildungsbetrieb durch oder Du bewirbst dich in einem neuen Betrieb. Zum Beispiel:
- Produktionsbetrieben mit automatisierten Anlagen
- Unternehmen, die Automatisierungslösungen entwickeln, herstellen und einsetzen
#JobsWithBenefits
Deine Vorteile mit einer Ausbildung im Elektro-Handwerk.